Mechaniker und Servicepersonal

Grundlagentraining Elektrik / Elektronik

Ziel:
Sie erhalten ein Grundlagenwissen über die Drehbohrgeräte in der Fachkompetenz Elektrik/Elektronik. Dadurch können Stillstandszeiten verkürzt und Kosten reduziert werden.

Zielgruppe:
Servicepersonal, qualifizierte Gerätefahrer und Mechaniker

Vorkenntnisse:
Maschinentechnisches Verständnis

Inhalte:

  • Grundlagen der Elektrotechnik

  • Umgang mit Mess- und Prüfmitteln

  • Digitale und analoge Sensoren

  • Visualisierungssysteme

  • Arbeiten mit Elektroschaltplänen

  • Strukturiertes Vorgehen bei der Fehlersuche

  • Messübungen

Hinweis: Bei dieser Schulung findet abschließend eine Lernzielkontrolle statt.

 

Grundlagentraining Hydraulik

Ziel:
Sie erhalten ein Grundlagenwissen über die Drehbohrgeräte in der Fachkompetenz Elektrik/Elektronik. Dadurch können Stillstandszeiten verkürzt und Kosten reduziert werden.

Zielgruppe:
Servicepersonal, qualifizierte Gerätefahrer und Mechaniker

Vorkenntnisse:
Maschinentechnisches Verständnis

Inhalte:

  • Sicherheit

  • Grundlagen der Hydraulik

  • Hydraulikkreisläufe, -komponenten, -schaltzeichen und -schaltpläne

  • Ventile, Funktionen und Anwendungen

  • Schlauchleitungen und Verschraubungen

Hinweis: Bei dieser Schulung findet abschließend eine Lernzielkontrolle statt.

 

 

Grundlagentraining für Mechaniker - Kompaktseminar

Ziel:
Sie erhalten ein Grundlagenwissen über die Drehbohrgeräte in der Fachkompetenz Elektrik/Elektronik. Dadurch können Stillstandszeiten verkürzt und Kosten reduziert werden.

Zielgruppe:
Servicepersonal, qualifizierte Gerätefahrer und Mechaniker

Vorkenntnisse:
Maschinentechnisches Verständnis

 

Inhalte:

Elektrik/Elektronik

  • Grundlagen der Elektrotechnik

  • Umgang mit Mess- und Prüfmitteln

  • Digitale und analoge Sensoren

  • Visualisierungssysteme

  • Arbeiten mit Elektroschaltplänen

  • Strukturiertes Vorgehen bei der Fehlersuche

  • Messübungen

Hydraulik

  • Sicherheit

  • Grundlagen der Hydraulik

  • Hydraulikkreisläufe, -komponenten, -schaltzeichen und -schaltpläne

  • Ventile, Funktionen und Anwendungen

  • Schlauchleitungen und Verschraubungen

Hinweis: Dies ist ein kompaktes einwöchiges Training, bestehend aus den beiden Grundlagentrainings. In diesem Training werden die individuellen Inhalte beider Schulungen aufeinander abgestimmt und vermittelt.


Bei dieser Schulung findet abschließend eine Lernzielkontrolle statt.

Aufbautraining Elektrik / Elektronik

Ziel:

 

Sie erhalten ein vertieftes Wissen über die Drehbohrgeräte in der Fachkompetenz Elektrik/Elektronik. Dadurch können Stillstandszeiten verkürzt und Kosten reduziert werden.

Zielgruppe:
Servicepersonal, qualifi zierte Gerätefahrer und Mechaniker

Vorkenntnisse:
Grundlagen der Elektrik/Elektronik

Inhalte:

  • Kenntnisse der elektrischen Ansteuerung

  • Kenntnisse über Bau- und Funktionsgruppen

  • CAN-Bus-Netzwerk

  • CAN-Bus-Komponenten

  • Bildschirme, Monitorsysteme und Tastaturen

  • Erweiterte Fehlersuche mit Hilfe des B-Tronic-Systems

  • Messübungen

Hinweis: Bei dieser Schulung findet abschließend eine Lernzielkontrolle statt.

 

Aufbautraining Hydraulik

Ziel:
Sie erhalten ein vertieftes Wissen über die angewandte Hydraulik/ Antriebstechnik und die hydraulische Systemsteuerung in den Drehbohrgeräten. Dadurch können Stillstandszeiten verkürzt und Kosten reduziert werden.

Zielgruppe:
Servicepersonal, qualifizierte Gerätefahrer und Mechaniker

Vorkenntnisse:
Grundlagen der Hydraulik

Inhalte:

  • Positiv Flow Control mit Open Center

  • Hubwinden mit Freilauf und Freifall

  • Hubwinde im geschlossenen Kreis

  • Drehantriebe (KDK, DKS, VDW)

  • Kühlsysteme

  • Aufrechterhalten der Betriebsbereitschaft

Hinweis: Bei dieser Schulung findet abschließend eine Lernzielkontrolle statt.

 

Aufbautraining für Mechaniker - Kompaktseminar

Ziel:

Sie erhalten ein vertieftes Wissen über die angewandte Hydraulik/ Antriebstechnik und die hydraulische Systemsteuerung in den Drehbohrgeräten. Dadurch können Stillstandszeiten verkürzt und Kosten reduziert werden.

Zielgruppe:
Servicepersonal, qualifizierte Gerätefahrer und Mechaniker

Vorkenntnisse:
Grundlagentraining Elektrik/Elektronik und Hydraulik

 

Inhalte:

Elektrik/Elektronik

  • Kenntnisse der elektrischen Ansteuerung

  • Kenntnisse über Bau- und Funktionsgruppen

  • CAN-Bus-Netzwerk

  • CAN-Bus-Komponenten

  • Bildschirme, Monitorsysteme und Tastaturen

  • Erweiterte Fehlersuche mit Hilfe des B-Tronic-Systems

  • Messübungen

 

Hydraulik

  • Positiv Flow Control mit Open Center

  • Hubwinden mit Freilauf und Freifall

  • Hubwinde im Geschlossenen Kreis

  • Drehantriebe (KDK, DKS, VDW)

  • Kühlsysteme

  • Aufrechterhalten der Betriebsbereitschaft

Hinweis: Dies ist ein kompaktes einwöchiges Training, bestehend aus den beiden Aufbautrainings. In diesem Training werden die individuellen Inhalte beider Schulungen aufeinander abgestimmt und vermittelt.

Bei dieser Schulung findet abschließend eine Lernzielkontrolle statt.